EPE-Verdichter Unterstützt Quanta USA beim Recycling von Computerverpackungen und Stärkt das ESG-Image
Quanta Computer wurde 1988 gegründet und ging 1999 an die Börse in Taiwan. Heute gehört das Unternehmen zur Liste der Fortune Global 500. Doch hinter dem rasanten Wachstum verbarg sich lange Zeit ein schwieriges Problem: die Entsorgung von Schaumstoffabfällen.
In den beiden US-Produktionsstätten in Tennessee und Kalifornien fallen täglich große Mengen an EPE-Schaumabfällen (expandiertes Polyethylen) an. Früher mussten täglich zwei LKWs rund 4.000 Pfund Schaumstoffreste abtransportieren – das entsprach monatlich bis zu 560.000 Pfund Abfall.
Das Unternehmen verließ sich ursprünglich auf einen einzigen lokalen Recyclingdienstleister. Doch als dieser plötzlich Insolvenz anmeldete, stand Quanta ohne Entsorgungspartner da und sah sich gezwungen, große Mengen Schaumstoff einfach zu entsorgen – was zu massivem betrieblichem und ökologischem Druck führte.
Die Entsorgung verursachte monatlich bis zu 7.000 US-Dollar an Müllgebühren, und auch die Lagerkosten stiegen kontinuierlich an – der betriebliche Druck für Quanta Computer wuchs spürbar.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, begann das Management aktiv nach einer professionellen PE-Schaum Recycling Lösung zu suchen. In diesem Moment rückte GREENMAX in ihren Fokus.
Auf dem US-Markt für Schaumstoffrecycling hatte sich GREENMAX bereits mit seiner Fachkompetenz und einem soliden Ruf einen Namen gemacht. Besonders der selbstentwickelte EPE-Verdichter fand breite Anerkennung in der Branche – und gab Quanta neue Hoffnung.
Quanta Computer reagierte schnell und trat in einen mehrmonatigen, intensiven Austausch mit dem GREENMAX-Team. Schließlich machte das Werk in Tennessee den ersten Schritt zur Zusammenarbeit und bestellte den Verdichter des PE-Schaums M-C200E.
Das maßgeschneiderte Gerät überzeugte bereits kurz nach der Inbetriebnahme mit starker Leistung: Es verarbeitet nicht nur gängige EPS-Abfälle effizient, sondern zeigt sich auch im PE-Schaum Recycling besonders leistungsfähig – mit einem beeindruckenden Verdichtungsverhältnis von 90:1, was bei den Mitarbeitenden auf breite Zustimmung stieß.
In den darauffolgenden sechs Monaten lief der GREENMAX EPE-Verdichter durchgehend stabil und unterstützte Quanta dabei, über 250.000 Pfund EPE-Schaumabfälle zu recyceln, wodurch mehr als 42.000 US-Dollar an Deponiekosten eingespart werden konnten.
Die Betriebseffizienz des Werks verbesserte sich dadurch erheblich: Die zuvor massiv angesammelten Schaumstoffabfälle wurden effizient verarbeitet, und das gesamte Produktionsumfeld präsentierte sich in neuem Glanz. Dieses Ergebnis wurde vom Management der US-Niederlassung von Quanta Computer einstimmig anerkannt. Die Verantwortlichen lobten die Zusammenarbeit mit GREENMAX ausdrücklich und betrachteten das Projekt als ein gelungenes Beispiel für erfolgreiches PE-Schaum Recycling.
Im Oktober 2020 folgte das Werk in Kalifornien dem erfolgreichen Beispiel aus Tennessee und erwarb ebenfalls einen zweiten GREENMAX EPE-Verdichter.
Bis 2024 hatte Quanta Computer noch größeres Vertrauen in die Zusammenarbeit gefasst und bestellte zusätzlich drei weitere Verdichter des PE-Schaums, die auf verschiedene Lagerstandorte verteilt wurden. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur das hohe Vertrauen von Quanta in die Qualität der GREENMAX-Produkte, sondern auch das klare Engagement des Unternehmens, seine Aktivitäten im Bereich PE-Schaum Recycling konsequent auszubauen.