GREENMAX Schaum Recycling Geräte fördern EPS & EPP Recycling im Bauwesen


SPM(Firmencode) wurde 1908 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Straßburg, Frankreich. Es ist der größte europäische Hersteller von Baustoffen, mit einem traditionellen Fokus auf Dichtstoffe und einer Erweiterung auf die Herstellung von XPS-Schaumstoffdämmplatten. SPM betreibt weltweit 63 Produktionsstätten, 90 Tochtergesellschaften und mehr als 4.000 Vertriebspartner.

Um das Wachstum im Bereich XPS-Dämmplatten in Europa zu unterstützen, erwarb SPMs Tochtergesellschaft SPM Canada im Juli 2014 das Schaum-Recycling Werk TRA(Firmencode) in Tarragona, Spanien. Seitdem sammelt TRA weltweit Schaumstoffe, die entweder durch Kaltpressung oder Heißschmelzen recycelt werden, und transportiert sie zurück nach Spanien zur Granulierung. Das recycelte Granulat wird anschließend an die verschiedenen XPS-Produktionsstätten von SPM in Europa geliefert.


Um die XPS-Schaumstoffproduktion weiter auszubauen, muss SPM mehr recyceltes Material in der Produktion einsetzen. Der durchschnittliche Preis für neue Materialien in Europa liegt bei 1.400 €/Tonne, während die Produktionskosten von r-GPPS selbst zu Spitzenzeiten nicht mehr als 1.200 €/Tonne betragen. Daher kann die Verwendung von recyceltem Material die Produktionskosten erheblich senken und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern, was es SPM ermöglicht, schnell Fabriken in Europa zu eröffnen und einen großen Marktanteil zu erobern. Darüber hinaus ist die Produktion mit recyceltem Material umweltfreundlich, da sie eine effiziente Nutzung erneuerbarer Ressourcen fördert und die Umweltbelastung verringert.


TRAs globale Recyclingaktivitäten und die Wahl von GREENMAX

TRAs Recyclingaktivitäten haben sich schnell von Europa auf Nordamerika und Südamerika ausgeweitet. Im Laufe der Jahre hat TRA die Vorteile der GREENMAX Styroporverdichter und insbesondere der Schaum Schmelzmaschine erkannt, die aufgrund ihrer einfachen Bedienung und höheren Verdichtungsdichte die bevorzugte Wahl auf dem nordamerikanischen Markt ist.

Für TRA, einen globalen Hersteller von EPS-Granulaten, ist die Wahl von Heißschmelzmaterial mit einer Kapazität von mehr als 20 Tonnen pro Container anstelle von Kaltpressmaterial mit nur 10 Tonnen pro Container von Vorteil. Die hohe Verdichtung, die mit der Schaum Schmelzmaschine erreicht wird, senkt die Transportkosten pro Tonne erheblich. Zudem ermöglicht die hohe Dichte von bis zu 600 kg/m³ eine erhebliche Steigerung der Granulierkapazität.

Als TRA in die direkte Investition in Endverbraucheranlagen ging, wurde die GREENMAX Schaum Schmelzmaschine zur bevorzugten Wahl.


Die Zusammenarbeit zwischen GREENMAX und TRA

Die Zusammenarbeit zwischen GREENMAX und TRA begann 2022 auf der K-Messe, wo ein Besucher nach einer Vorführung eine M-C100-Ausstellungseinheit kaufte. 2023 starteten sie ein neues Recyclingprojekt in Brasilien und bestellten eine Styroporverdichter M-C200. Anfang 2024 wurde eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem marokkanischen Recycler realisiert, der ebenfalls eine M-C200 bestellte. Bis Ende 2024 hatte TRA insgesamt drei Schaum Schmelzmaschinen für das Schaum-Recycling bestellt.

Mit der Vertiefung der Geschäftsbeziehungen begann GREENMAX im Juli 2024, mit der Muttergesellschaft Soprema über ein neues EPP-Recycling Projekt zu sprechen, bei dem recyceltes EPP für die Herstellung neuer Dichtstoffe verwendet wird. Dadurch erfuhr TRA, dass die GREENMAX Schaum Schmelzmaschine nicht nur EPS, sondern auch EPP und XPS recyceln kann. In Europa haben bereits mehrere Unternehmen vor einigen Jahren begonnen, die GREENMAX Styroporverdichter zur Verarbeitung von EPP-Schaumstoffen zu nutzen.

Am Ende des Jahres 2024 entschied sich TRA, drei M-C200E-Maschinen zu bestellen, um 2025 in Europa ein großes EPP-Recycling Programm zu starten und das EPP-Recycling weiter auszubauen.


Ausblick

SPM wird auch in Zukunft weitere Maschinen für das globale EPS & EPP Recycling investieren, und GREENMAX wird kontinuierlich die Maschinenleistung und den Service verbessern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und eine Win-Win-Situation zu schaffen.


BRANCHEN