GREENMAX Plastikflaschen-Verdichter unterstützt OMC bei der PET-Recycling-Initiative

OMC hat sich im Bereich des Schrottrecyclings in Nigeria einen Namen gemacht, insbesondere durch seine Expertise im Aluminiumrecycling. Ende 2023 erweiterte OMC sein Geschäftsfeld und richtete sein Augenmerk auf das PET-Recycling, was den Beginn einer engen Zusammenarbeit mit GREENMAX markierte.

Zu Beginn der Partnerschaft erkundigte sich OMC intensiv nach den Geheimnissen des PET-Recyclings und erlangte ein tiefes Verständnis für die Marktdynamik sowie die umfangreiche Erfahrung von GREENMAX im Bereich des lebensmitteltauglichen PET-Recyclings.


OMC plante, einen Plastikflaschen-Verdichter als zentrales Werkzeug für den Einstieg in das PET-Recycling zu erwerben. Die Chinaplas-Messe im April 2024 bot eine wichtige Gelegenheit für die Zusammenarbeit. Während der Messe vertieften GREENMAX und OMC ihre Gespräche, was das gegenseitige Vertrauen stärkte.

Anschließend besuchte der Projektleiter von OMC das Werk von GREENMAX und nahm an einer Vorführung des Prozesses der Entwässerung von PET-Flaschen teil. Nach der Besichtigung der fortschrittlichen Produktionsanlagen von GREENMAX zeigte OMC großes Vertrauen in die Partnerschaft und entschied sich, ein langfristiger Partner zu werden. Zusätzlich bestellte OMC eine Entmarkierungsmaschine.

Bemerkenswert ist, dass OMC nicht nur den Plastikflaschen-Verdichter und die Entmarkierungsmaschine von GREENMAX erwarb, sondern auch die komprimierten PET-Getränkeflaschen an GREENMAX verkaufte. GREENMAX bietet nicht nur Recyclinggeräte an, sondern kauft auch PET-Flaschenbriquettes zurück und verwendet das recycelte Material für die Herstellung neuer Produkte, wodurch ein geschlossener PET-Recyclingkreislauf entsteht.


Im Oktober traf die Ausrüstung planmäßig im Werk von OMC ein. GREENMAX stellte umgehend ein professionelles Team zusammen, um umfassende Installations- und Inbetriebnahmeunterstützung zu bieten. Gleichzeitig analysierten die Ingenieure von GREENMAX vor Ort die Recyclingprozesse von OMC und entwickelten maßgeschneiderte Optimierungsvorschläge.

Diese umfassten die Optimierung des Werkslayouts, Verbesserungen im Sortier- und Entmarkierungsprozess, Strategien zur Steigerung der Recyclingkapazität und Pläne für zukünftige Geräteupgrades.

Mit der Unterstützung von GREENMAX erlangte OMC schnell die erforderlichen Kenntnisse für den Betrieb des Plastikflaschen-Verdichter und der Entmarkierungsmaschine. Das Unternehmen erkannte die strengen Anforderungen an die Qualität der Flaschenbriquettes für das lebensmitteltaugliche Recycling und optimierte das Werkslayout entsprechend. Diese positiven Veränderungen führten zu erheblichen Ergebnissen: Die Produktionseffizienz beim Entwässern von PET-Flaschen wurde deutlich gesteigert, und die Qualität der produzierten PET-Flaschenbriquettes hob sich auf dem nigerianischen Markt hervor.


Dank der hervorragenden Leistung der Entmarkierungsmaschine und des Plastikflaschen-Verdichters von GREENMAX sowie der geteilten Erfahrungen im hochwertigen Sortier- und Recyclingprozess konnte der Preis für die Flaschenbriquettes um fast 200 US-Dollar pro Tonne erhöht werden, und das Ladegewicht erreichte problemlos 20 Tonnen.

Heute erkennt OMC das ausgereifte und fortschrittliche Recycling-System von GREENMAX an und drückt den Wunsch nach einer langfristigen und engen Zusammenarbeit aus. Das Unternehmen hofft, mit der fortlaufenden Unterstützung von GREENMAX erfolgreich auf das Recycling von lebensmitteltauglichen PET-Flakes umzusteigen und gemeinsam eine noch erfolgreichere Partnerschaft zu gestalten.

GREENMAXwird auch weiterhin die Entwicklung von OMC unterstützen und gemeinsam mit dem Unternehmen den nachhaltigen Fortschritt der PET-Recyclingindustrie in Nigeria vorantreiben.


BRANCHEN