GREENMAX Recyclingmaschine erfüllt die Pelletierungsanforderungen der japanischen KIMURA Co., Ltd.
KIMURA Co., Ltd. ist ein führendes Unternehmen in der Kunststoffrecyclingbranche und blickt auf eine 60-jährige Geschichte zurück. Das Unternehmen betreibt Recyclinganlagen in verschiedenen Regionen Japans, darunter Hokkaido, Chiba, Hyogo, Kyushu und Yamaguchi. Zu den Hauptmaterialien, die KIMURA recycelt, gehören PET-Flaschen, Abfallpapier, Folien und Schaumstoffe.
Vor 2020 wurden in Japan Abfallkunststoffe nach einfacher Vorbehandlung wie Komprimierung und Verpackung hauptsächlich in Container verpackt und nach China oder Südostasien verschifft, wo sie gereinigt und zu Pellets verarbeitet wurden. Mit den Beschränkungen des Baseler Abkommens dürfen jedoch nur saubere, einheitliche Materialien exportiert werden. Daher haben immer mehr lokale Recycler begonnen, Abfallkunststoffe selbst zu verarbeiten, indem sie diese reinigen, zerkleinern und pelletieren. KIMURA ist eines dieser Unternehmen.
Seit etwa 2000 arbeitet KIMURA Co., Ltd. mit GREENMAX im Bereich EPS-Blöcke zusammen. Jeden Monat werden etwa 100 bis 150 Tonnen geliefert, was zu einer langjährigen und stabilen Partnerschaft geführt hat. Ab 2020 begann KIMURA, recycelte PP- und PE-Folien zu Pellets zu verarbeiten. Ein Teil dieser Pellets wird in Japan verkauft, der andere Teil wird an GREENMAX geliefert. Diese Zusammenarbeit hat es beiden Unternehmen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen des Rohstoffmarkts von einer Win-Win-Situation zu profitieren.
Mit der fortschreitenden Geschäftserweiterung hat KIMURA Co., Ltd. seine Recyclinganlagen in Japan kontinuierlich ausgebaut. Anfang 2024 erklärte das Unternehmen, dass es in seiner neuen Anlage in Kyushu eine zusätzliche Recycling- und Pelletieranlage für Folien installieren möchte.
Es ist allgemein bekannt, dass GREENMAX stets bestrebt ist, umfassende Lösungen anzubieten – nicht nur im Bereich der Schaumstoffrecyclingmaschinen, sondern auch durch die Bereitstellung von Recyclingmaschinen. Daher haben wir, als wir von KIMURAs Gerätebedarf hörten, umgehend Kontakt mit dem Präsidenten von KIMURA aufgenommen und eine Lösung vorgeschlagen, bei der die Brikettiermaschine und Granuliermaschine gemeinsam genutzt werden.
Nach zwei Monaten intensiver Diskussion und Prüfung entschied sich KIMURA, dass unsere Recyclingmaschinen und das angebotene Lösungskonzept sowohl technisch als auch preislich sehr attraktiv sind. Noch wichtiger ist, dass GREENMAX auch Endverbraucher von Regranulaten ist und somit einen geschlossenen Rohstoffkreislauf realisieren kann, was das Vertrauen in die Zusammenarbeit weiter stärkte.
Folglich wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Derzeit sind die beiden GREENMAX Recyclingmaschinen (die Brikettier- und Granuliermaschine) bereits in der Fabrik von KIMURA eingetroffen und befinden sich in der Installation und Inbetriebnahme. Wir sind überzeugt, dass die beiden Maschinen von GREENMAX KIMURA dabei helfen werden, mehr und qualitativ hochwertige Kunststoffpellets zu produzieren.