Wie spielt der Plastikflaschen-Verdichter eine entscheidende Rolle im Kunststoffrecycling?

Der Plastikflaschen-Verdichter ist ein Gerät zur Entwässerung und Kompression verschiedener Kunststoffverpackungen. Er kann Getränkeflaschen, Tetra Pak-Verpackungen, Joghurtbecher und Aluminiumdosen verarbeiten. Die Flüssigkeit im Inneren der Behälter wird entfernt, der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und das Volumen auf 1/20 oder 1/50 der ursprünglichen Größe komprimiert, was den Transport erleichtert.

Die Schlüsselphasen des Kunststoffrecycling umfassen das Sammeln, Komprimieren, Zerkleinern, Reinigen und Granulieren. Die in jeder dieser Phasen entstehenden Kunststoffnebenprodukte können gehandelt werden, um beträchtliche Gewinne zu erzielen. Beispielsweise können die durch Schneckenverdichter komprimierten Flaschenpressballen an nachgelagerte Recycler verkauft werden.


Der GREENMAX Plastikflaschen-Verdichter nutzt die Schneckenkompressionstechnologie, um Flüssigkeitsreste aus Kunststoffbehältern effizient zu entfernen und sie in hochverdichtete Blöcke mit einem Verhältnis von 50:1 zu komprimieren. Dies erleichtert die weitere Verarbeitung und das Recycling.

Zunächst müssen die zu verarbeitenden PET-Flaschen, Aluminiumdosen und andere Getränkebehälter in die Einfüllöffnung des Schneckenverdichter eingegeben werden. Im Inneren des Plastikflaschen-Verdichter beginnt die Schneckenvorrichtung zu rotieren und schiebt die Kunststoffflaschen kontinuierlich nach vorne. Unter dem anhaltenden Druck der Schnecke werden die Kunststoffflaschen zu hochverdichteten Blöcken komprimiert und über die Auslassöffnung ausgegeben, wodurch sie sich ideal für die Lagerung und den Transport im Kunststoffrecycling eignen.

Während des gesamten Prozesses übt die Maschine kontinuierlich Druck aus, um die verbleibende Flüssigkeit aus den Behältern auszupressen. Diese Flüssigkeiten werden in einer Auffangwanne am Boden der Maschine gesammelt und über eine Entwässerungsöffnung abgeleitet. Die Auffangwanne des GREENMAX Plastikflaschen-Verdichter besteht aus Edelstahl, der gegen die meisten Flüssigkeiten mit niedrigem pH-Wert beständig ist und effektiv Korrosion verhindert.


Im Vergleich zu einer Baler, einer weiteren Volumenreduktionsmaschine für Plastikflaschen, legt der Schneckenverdichter mehr Wert auf die Entfernung von Flüssigkeiten aus den Behältern, um den Feuchtigkeitsgehalt zu senken, während die Plastikflaschen zu Blöcken komprimiert werden. Eine Baler hingegen komprimiert lose Materialien wie Plastikflaschen oder Karton mithilfe von mechanischem Druck zu hochdichten rechteckigen Blöcken, die mit Metalldraht gebunden werden.

Diese Kunststoffrecycling Maschine verfügt jedoch nicht über spezielle Systeme zur Flüssigkeitsauffangung oder Entwässerung und konzentriert sich mehr auf das Komprimieren und Bündeln der Plastikflaschen. Der Plastikflaschen-Verdichter hingegen hat keine Bündelfunktion, wodurch die komprimierten Plastikflaschen keine gleichmäßig rechteckige Form erhalten.

Beide Maschinen können in Kombination eingesetzt werden, um ein optimales Ergebnis bei Entwässerung und Kompression zu erzielen. Die Getränkeflaschen werden zuerst mit dem Plastikflaschen-Verdichter entwässert und anschließend mit der Baler komprimiert und gebündelt. Dies bildet einen vollständigen Kunststoffrecycling Prozess. Die so behandelten Flaschenpressballen weisen einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt und eine kompakte Bündelung auf, was die Effizienz im weiteren Recyclingprozess erheblich steigert.


Erwähnenswert ist, dass GREENMAX neben der Bereitstellung von Recyclinggeräten wie Plastikflaschen-Verdichter und Balern auch weltweit Plastikflaschenpressballen ankauft, um daraus recycelte PET-Produkte herzustellen. Wenn Sie an Kunststoffrecycling Geräten interessiert sind oder Flaschenpressballen zur Weiterverarbeitung haben, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar, und GREENMAX wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.


NEWS